Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entlocken
ent|lọ|cken 1.
einer Sache etwas e.
etwas aus einer Sache herausholen; hervorbringen;
einem Musikinstrument wunderbare Melodien e.
2.
jmdm. etwas e.
jmdn. mit Geschick veranlassen, etwas zu sagen oder zu tun;
jmdm. ein Geheimnis, Geständnis e.; jmdm. ein Lächeln e.

Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Wissenschaft
Warum das Wollnashorn verschwand
Was geschah mit den gehörnten Zottel-Kolossen? Eine Studie wirft neues Licht auf die Ursachen des Aussterbens der Wollnashörner am Ende der letzten Eiszeit. Die Rekonstruktion ihrer Populationsgeschichte legt nahe, dass eine Kombination aus klimabedingter Lebensraumfragmentierung und geringer, aber anhaltender Bejagung durch den...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zu scharf gereinigt
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Lunarer Begleitservice
Schlaflos bei Vollmond?
Der seltsame Ring eines Zwergs
Spurensicherung im Meer