Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

erstehen

er|ste|hen
V.
151
I.
o. Obj.; ist erstanden
1.
geh.
entstehen, gebaut werden;
hier ist ein großes Einkaufszentrum erstanden
2.
(von neuem) entstehen, erwachen;
seit dem Krieg ist die Stadt zu neuem Leben erstanden; der alte Brauch ist wieder erstanden
II.
mit Akk.; hat erstanden
(durch Mühe, mit viel Geld) erwerben, kaufen;
ich habe mir ein Paar Schuhe erstanden; er hat noch zwei Theaterkarten erstanden
Jupiter, Mond, Planeten
Wissenschaft

Feuer und Eis auf Europa

Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Mars, Astronomie
Wissenschaft

Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt

Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender