Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
etablieren
eta|blie|ren, <auch> etab|lie|ren I.
〈mit Akk.〉
gründen, begründen, errichten
II.
〈refl.〉
sich e.
sich selbständig machen, sich niederlassen, sich einrichten
[<
frz.
établir
„befestigen, gründen, einrichten“ s|établir
„sich niederlassen, sich ansässig machen“, < lat.
stabilire
„befestigen; aufrechterhalten“, zu stare
„stehen“]
Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Wissenschaft
Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kontroverser Kollaps
Wettlauf zu Europa
Kleine Unterschiede, große Wirkung
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Fisch ohne Meer
Mit Schwung in die Quantenwelt