Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Euphorie
Eu|pho|rie 1.
Hochstimmung, nicht begründbares Glücksgefühl
2.
abnorme Heiterkeit (z. B. nach Genuss von Rauschmitteln oder bei Schwerkranken kurz vor dem Tod)
[<
griech.
euphoros
„leicht dahintragend“]
Wissenschaft
Wie unsere klassische Welt entsteht
Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...

Wissenschaft
Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schwamm drüber
Atomuhren zum Mitnehmen
Behandlung im Blindflug
Das Matrjoschka-Multiversum
Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial