Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Farce

Far|ce
[frsə]
f.
1.
14.16.Jh.
kurzes, derbkomisches Lustspiel, Posse (oft als Zwischenspiel)
2.
lächerliche, als wichtig hingestellte Angelegenheit
3.
Füllung für ausgenommenes Geflügel und Pasteten
[< 
frz.
farce,
urspr. „Fleischfüllung“, dann übertr. „Posse, Schwank“ (als „füllendes“ Zwischenspiel im Theater), zu
farcir
„füllen“]
Farce:
Das Wort kommt vom französischen
farcir
„füllen“ (aus lateinisch
farcire
„hineinstopfen“) und hat eine kulinarische wie eine literarische Bedeutung. Als Ausdruck für eine Füllung für Fleisch, Geflügel oder Fisch, die meist aus Eiern, Fleisch und Gewürzen besteht, ist
Farce
bis ins 12. Jahrhundert belegt.
Farcieren
(oder wie in Österreich gebräuchlich:
faschieren
) bedeutet also „eine Farce herstellen bzw. mit einer Farce füllen“.
Seit dem 14. Jahrhundert gibt es Belege für
Farce
als derbkomische Einlage in französischen Mysterien und Mirakelspielen, also auch eine Art Füllsel im Theater. Später bezeichnet der Ausdruck dann ein selbständiges komisches, oft possenhaftes Theaterstück mit wenigen Darstellern; er wurde also zu einem Gattungsbegriff. Wie der Wechsel von kulinarischer zur literarischer Bedeutung genau zu Stande kam ist unklar.
Aus dem literarischen Zusammenhang kommt wohl auch die heutige Verwendung von
Farce
im Sinn einer als wichtig hingestellten, im Grunde aber lächerlichen Angelegenheit. Bis ins frühe 20. Jahrhundert gab es außerdem die heute veraltete Wendung
Farcen machen
für „Unsinn, Quatsch machen“.
Alien_computer._Artwork_of_a_hypothetical_alien_life_form_in_the_shape_of_an_intelligent_computer_orbiting_a_parent_star.
Wissenschaft

Neutrinos von den Nachbarn

Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...

Künstliche Intelligenz, Fußball
Wissenschaft

Technik an der Torlinie

Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon