Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

fauchen

fau|chen
V.
1, hat gefaucht
I.
o. Obj.
1.
den Atem dumpf zischend ausstoßen;
die Katze faucht
2.
dumpf zischend Dampf ausstoßen;
die Dampfmaschine faucht
3.
dumpf zischend wehen, blasen;
der Wind faucht
II.
mit Akk.; übertr.
wütend sagen, herausstoßen;
„Lass mich in Ruhe!“, fauchte er
DNA
Wissenschaft

DNA statt DVD

Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Larry, die meist-zitierte Katze der Welt

Die Währung der Wissenschaft sind Zitierungen. Je häufiger die Arbeiten eines Wissenschaftlers von anderen Forschern zitiert werden, desto bedeutsamer erscheint seine Forschung. Und das steigert nicht nur das Ansehen innerhalb der Community, sondern auch die Chancen auf die begehrten Forschungsgelder. Daher ist es kaum...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon