wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:41
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 5
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Faulheit
F
au
l
|
heit
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
das Faulsein, faule Wesensart;
er stinkt vor F.
〈
derb
〉
1
2
3
4
5
Total votes: 5
wissen.de Artikel
Fitmacher Faulheit
Die neuen faulen Deutschen?
Gib der Faulheit den Laufpass!
Faulenzen für die Gesundheit?
Generationskonflikte
Zwischen den Jahren – Rauhnächte und Lostage
Alle Ergebnisse (17)
Anzeige
LEXIKON
Mann, Thomas: Buddenbrooks. Verfall einer Familie
Brecht, Bertolt; Weill, Kurt: Die sieben Todsünden
Thukydides
Perikles' Lobrede auf Athens Demokratie
Perikles
Weill, Kurt
Alle Ergebnisse (6)
Wahrig Synonymwörterbuch
Trägheit
1.
Faulheit, Bequemlichkeit, Faulenzerei, Müßiggang, Untätigkeit
2.
Passivität, Phlegma, Bequemlichkeit, Schläfrigkeit, Teilnahmslosigkeit, Apathie, Stumpfheit, Lethargie...
Faulheit
Trägheit, Müßiggang, Untätigkeit, Müßigkeit, Bequemlichkeit, Arbeitsscheu, Passivität, Phlegma, Faulenzerei
;
schweiz...
Müßiggang
→ Faulheit...
Zeit: Von Eile und Weile
Zeit
ist der Ablauf eines Geschehens, ein bestimmter Augenblick in diesem Ablauf (
Zeitpunkt
) oder ein Abschnitt dieses Ablaufs (
Zeitraum
).
Von Zeit zu Zeit
bedeutet »ab und zu«,
mit der Zeit
»allmählich«,
zurzeit
»jetzt«,
auf...
Alle Ergebnisse (6)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Faulheit
unterstützen
Musterexemplar
rügen
münzen
freisprechen
Alle Ergebnisse (7)
Kalender
11. Januar 1934
14. Februar 1973
6. April 2001
5. Januar 1985
Alle Ergebnisse (4)
×