Lexikon

Mann, Thomas: Buddenbrooks. Verfall einer Familie

  • Erscheinungsjahr: 1901
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Mann, Thomas
  • Deutscher Titel: Buddenbrooks. Verfall einer Familie
  • Genre: Roman
Mit dem zweibändigen Roman »Buddenbrooks«, erschienen beim Verlag Fischer in Berlin, eröffnet Thomas Mann (* 1875,  1955), der bisher nur kleinere psychologische Erzählungen veröffentlicht hat, die Reihe seiner realistischen Gesellschaftsromane. Am Beispiel von vier Generationen einer Lübecker Handelsfirma, die 1891 liquidiert wird, analysiert Mann die Entwicklungsgeschichte eines Bürgertums, das Mitte des 19. Jahrhunderts beginnt, sich von seiner eigenen Tradition abzuwenden. Die Kaufmannsideale Fleiß, Nützlichkeit, Sparsamkeit und Pflichterfüllung werden untergraben durch Faulheit, Luxus und Zeitverschwendung, durch Metaphysik, Religion und Philosophie. Aus der ursprünglich harmonischen Einheit der Buddenbrooks entsteht am Schluss der Gegensatz zwischen dem lebensuntüchtigen, dekadent-überfeinerten Hanno Buddenbrook und dem geist- und kunstfeindlichen, moralisch unbedenklichen Profitjäger Hagenström.
Erde, Mond, Universum
Wissenschaft

Das Rätsel vom Wasser der Erde

Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Spritze, Tier, Medikamente
Wissenschaft

Toxine als Medikamente

Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon