Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
flackern
flạ|ckern 1.
zuckend brennen, lodern;
das Feuer flackert im Kamin
2.
unruhig brennen;
die Kerze flackert
3.
in sehr kurzen Abständen brennen und verlöschen;
das Licht flackert
4.
〈übertr.〉
unruhig schweifen, immer wieder abweichen;
~der Blick
5.
zittern, beben;
mit ~der Stimme sprechen

Wissenschaft
Unser selektives Gehirn
Warum wir unsere Gesprächspartner selbst im Stimmengewirr einer Party noch problemlos verstehen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Sicher haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie stehen bei einem gesellschaftlichen Ereignis in einer von mehreren Gesprächsrunden und beteiligen sich, ein Getränk in der Hand, munter an der...

Wissenschaft
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flüchtige Dogmen
Mit der Maschine auf Du und Du
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Die Blumen der Arktis
News der Woche 14.02.2025
Falschen Tönen auf der Spur