Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
flackern
flạ|ckern 1.
zuckend brennen, lodern;
das Feuer flackert im Kamin
2.
unruhig brennen;
die Kerze flackert
3.
in sehr kurzen Abständen brennen und verlöschen;
das Licht flackert
4.
〈übertr.〉
unruhig schweifen, immer wieder abweichen;
~der Blick
5.
zittern, beben;
mit ~der Stimme sprechen

Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Wissenschaft
Warum die Erreger der Pest wiederholt ausstarben
Das Pestbakterium Yersinia pestis hat in den letzten Jahrtausenden immer wieder große Teile der Menschheit getötet. Möglich machte das offenbar ein einziges Gen im Erbgut des Pesterregers, mit dem sich die verschiedenen Stämme des Bakteriums über viele Jahrhunderte hinweg anpassen und überleben konnten, wie Forschende...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hilfe für das Plastik-Meer
Schwebende Atome als Magnetsensoren
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln
Kalter Schall
Auf der Stresswelle
Alles im Griff