Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

forschen

fr|schen
V.
1, hat geforscht
I.
o. Obj.
1.
Erkenntnisse zu gewinnen suchen;
er hat jahrelang auf diesem Gebiet geforscht; er forschte in ihrem Gesicht, ob etwas ihre Erregung verriete
2.
fragen, wissen wollen;
?“ forschte er
II.
mit Präp.obj.
nach etwas oder jmdm. f.
etwas festzustellen suchen, jmdn. suchen;
nach jmds. Aufenthaltsort, jmds. Verbleib f.; nach den Ursachen eines Ereignisses f.
Saturn
Wissenschaft

Wie kam Saturn zu seinen Ringen?

Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Alexa, Künstliche Intelligenz
Wissenschaft

Alexa hört auf Gefühle

Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch