Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Glamour

Gla|mour
[glæ̣mə(r)]
m.
, (s)
, nur Sg.
Glanz, glänzende, raffinierte Aufmachung
[
engl.
glamour
„Zauber, bezaubernder Glanz, bezaubernde Schönheit“, entstellt < 
gramarye
„Zauberkunst“, < 
altfrz.
(
frz.
)
grammaire
„Grammatik“; ein Grammatikbuch, insbes. eine
lat.
Grammatik, wurde im Volksmund im Sinne von „unverständliches Buch, Buch mit Zauberzeichen“ verstanden, daher der Bedeutungswandel zu „Zauberkunst“]
Baustoff, Hopfenfasern
Wissenschaft

Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel

Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern. von HARTMUT NETZ Dass man mit Hopfen Bier braut, hat Tradition. Dass die krautige Kletterpflanze auch als Baustoff taugt, ist neu. Die zunächst als Scherz gemeinte Idee kam zwei Münchner Studenten beim gemeinsamen...

Waldbrand in Kalifornien
Wissenschaft

Wie große Waldbrände weitere Feuer begünstigen

Wald- und Buschbrände können verheerende Folgen haben. Denn dabei gehen nicht nur riesige Flächen an Vegetation verloren, es gelangen auch große Mengen Ruß und Rauch in die Luft. Weil diese das Sonnenlicht einfangen, werden daraufhin die Tage wärmer und trockener. Große Brände führen so zu lokalen Wetterverhältnissen, die weitere...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch