Lexikon
Turner
Lana, eigentlich Julia Jean Mildred Frances, US-amerikanische Filmschauspielerin, * 8. 2. 1920 Wallace, Id., † 29. 6. 1995 Century City, Calif.; Glamour-Star der 1940er und 1950er Jahre in Hollywood; Filme: „Mädchen im Rampenlicht“ 1941; „Im Netz der Leidenschaften“ 1946; „Fesseln der Liebe“ 1947; „Stadt der Illusionen“ 1952; „Der große Regen“ 1955.
Turner, Lana
Lana Turner
© Corbis/Bettmann
- Deutscher Titel: Stadt der Illusionen
- Original-Titel: THE BAD AND THE BEAUTIFUL
- Land: USA
- Jahr: 1953
- Regie: Vincente Minnelli
- Drehbuch: Charles Schnee
- Kamera: Robert Surtees
- Schauspieler: Lana Turner, Kirk Douglas, Walter Pidgeon, Dick Powell, Gloria Grahame
- Auszeichnungen: Oscar 1952 für Nebendarstellerin (Gloria Grahame), Drehbuch, Kamera, Ausstattung (Cedric Gibbons, Edward Carfagno), Kostüme (Helen Rose)
Kirk Douglas spielt Jonathan Shields, einen einstmals erfolgreichen Filmproduzenten der Metropole Hollywood. Eine Schauspielerin (Lana Turner), ein Regisseur, ein Produktionsleiter und ein Autor, die von ihm früher zu Stars aufgebaut worden waren, erfahren, dass Shields besessen ist von der Idee seines Come-backs. Die vier erinnern sich: Jeder von ihnen hat schlimme Erfahrungen mit Shields gemacht, der skrupellos – auch gegen Freunde – alle Mittel ausschöpfte, um seine Ziele durchzusetzen. Sie sind sich einig, dass sie mit ihm nichts mehr zu tun haben wollen. Als Shields sie anruft, sind jedoch alle zu feige, ihm dies zu sagen.
Vincente Minnellis überzeugender und ehrlicher Film ist einer der Filme, die im Zuge der Hollywood-Selbstkritik-Welle entstehen, wobei Minnelli sich jedoch geschickt der perfekten Mittel der Traumstadt zu bedienen weiß.

Wissenschaft
Starke Frauen und Mini-Männchen
Knochenfresser-Würmer leben in einem extremen Matriarchat. Forschende haben nun erstmals ein Rätsel ihrer Fortpflanzung gelöst. von KATJA MARIA ENGEL Als der erste Osedax auf dem Meeresboden entdeckt wird, ist das ein reiner Zufall. Der Meeresforscher Robert C. Vrijenhoek war vor der Küste Kaliforniens eigentlich auf der Suche...

Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...