Lexikon
Turner
Lana, eigentlich Julia Jean Mildred Frances, US-amerikanische Filmschauspielerin, * 8. 2. 1920 Wallace, Id., † 29. 6. 1995 Century City, Calif.; Glamour-Star der 1940er und 1950er Jahre in Hollywood; Filme: „Mädchen im Rampenlicht“ 1941; „Im Netz der Leidenschaften“ 1946; „Fesseln der Liebe“ 1947; „Stadt der Illusionen“ 1952; „Der große Regen“ 1955.
Turner, Lana
Lana Turner
© Corbis/Bettmann
- Deutscher Titel: Stadt der Illusionen
- Original-Titel: THE BAD AND THE BEAUTIFUL
- Land: USA
- Jahr: 1953
- Regie: Vincente Minnelli
- Drehbuch: Charles Schnee
- Kamera: Robert Surtees
- Schauspieler: Lana Turner, Kirk Douglas, Walter Pidgeon, Dick Powell, Gloria Grahame
- Auszeichnungen: Oscar 1952 für Nebendarstellerin (Gloria Grahame), Drehbuch, Kamera, Ausstattung (Cedric Gibbons, Edward Carfagno), Kostüme (Helen Rose)
Kirk Douglas spielt Jonathan Shields, einen einstmals erfolgreichen Filmproduzenten der Metropole Hollywood. Eine Schauspielerin (Lana Turner), ein Regisseur, ein Produktionsleiter und ein Autor, die von ihm früher zu Stars aufgebaut worden waren, erfahren, dass Shields besessen ist von der Idee seines Come-backs. Die vier erinnern sich: Jeder von ihnen hat schlimme Erfahrungen mit Shields gemacht, der skrupellos – auch gegen Freunde – alle Mittel ausschöpfte, um seine Ziele durchzusetzen. Sie sind sich einig, dass sie mit ihm nichts mehr zu tun haben wollen. Als Shields sie anruft, sind jedoch alle zu feige, ihm dies zu sagen.
Vincente Minnellis überzeugender und ehrlicher Film ist einer der Filme, die im Zuge der Hollywood-Selbstkritik-Welle entstehen, wobei Minnelli sich jedoch geschickt der perfekten Mittel der Traumstadt zu bedienen weiß.

Wissenschaft
Auftrieb für E-Luftschiffe
Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...

Wissenschaft
Kontroverser Kollaps
Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...