Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gurgeln
gụr|geln 1.
etwas Flüssigkeit in die Kehle laufen lassen und den Atem durch den Mund hinausblasen;
morgens beim Zähneputzen g.; mit Salbeitee g. (bei Halsentzündung)
2.
〈übertr.〉
kehlig, röchelnd, undeutlich sprechen (als ob man ersticke)
3.
〈übertr.〉
schäumend gluckern, sprudeln;
Wasser gurgelt in der Tiefe

Wissenschaft
Elektronenwirbel im Graphen
In dem zweidimensionalen Kohlenstoffmaterial Graphen verhalten sich Elektronen anders als normal: Sie bewegen sich wie eine Flüssigkeit und können auch Wirbel bilden. Solche Elektronenwirbel im Graphen haben Physiker nun erstmals direkt sichtbar gemacht. Dies gelang ihnen mit Hilfe eines hochauflösenden Quanten-Magnetfeldsensors...

Wissenschaft
Wie die Erwärmung des Südozeans das Weltklima beeinflusst
Nicht nur in der Arktis, auch in der Antarktis steigen die Temperaturen des Ozeans und das Meereis schwindet. Doch die Auswirkungen dieser Erwärmung sind bislang wenig erforscht. Eine Studie deutet nun darauf hin, dass die Erwärmung der Antarktis einen wichtigen Einfluss auf die weltweiten Niederschlagsmuster hat. Das könnte...