Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Halo
Ha|lo 〈〉
m.
, –s
, –lo|nen
1.
〈Astron.〉
a)
diffuse, ringförmige Lichterscheinung („Hof“) infolge Lichtbrechung (um Sonne, Mond oder einen Kometen)
b)
kugelförmiges System aus Sternhaufen und Einzelsternen (um die Milchstraße und andere Sternsysteme)
2.
〈Med.〉
dunkler Ring auf der Haut um die Augenlider
[<
griech.
halos
„Tenne, Rundung, Kreis, ‚Hof‘ um Sonne und Mond“, zu aloe
„Dreschplatz“]
Wissenschaft
Superwinde und Sternen-Recycling
Die Untersuchung eines seltenen Planetarischen Nebels gibt Aufschluss über den Massenverlust von Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Der Sternenhimmel erscheint uns unveränderlich. Doch im kosmischen Maßstab wandelt er sich mitunter rasant. Sterne entstehen, wenn sich interstellare Materie verdichtet. Und sie vergehen, wenn sie entweder...

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bei der Wasserkraft den Bogen raus
Eine Gesundheit für alle
Wie viel Hitze verträgt der Mensch?
Signale aus der Tiefe
Schutz vor Extremwetter
Züge der Zukunft