Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Induktion
In|duk|ti|on 1.
Schlussfolgerung vom Besonderen auf das Allgemeine;
Syn. Epagoge;
Ggs. Deduktion
2.
Erzeugung einer elektrischen Spannung in einem Leiter durch ein Magnetfeld
3.
Übertragung krankhafter Störungen auf Menschen, die ständig mit geistig oder psychisch Kranken umgehen
[<
lat.
inductio,
Gen. –onis,
„das Hineinführen, –leiten“, zu inducere
„hineinführen“]
Wissenschaft
Wirklich wahr?
Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...

Wissenschaft
Spurensicherung im Meer
Meerwasser enthält Spuren vom Erbgut seiner Bewohner. Biologen untersuchen diese eDNA, um mehr über die nasse Lebenswelt zu erfahren als mit herkömmlichen Methoden. von Tim Schröder Hvaldimir wurde schnell zum Star. Der Belugawal war im April 2019 im Hafen von Hammerfest im Norden Norwegens neben Fischerbooten aufgetaucht. Er war...