Die beiden größten deutschen Reedereien, die Hapag (Hamburg) und der Norddeutsche Lloyd (Bremen) schließen einen Kartellvertrag mit dem US-amerikanischen Morgan Trust. Hapag-Chef Albert Ballin war der Initiator der Absprachen, die u. a. vorsehen, sich bei der Bedienung bestimmter Linien gegenseitig nicht mehr Konkurrenz zu machen.
Ein blutiger Militärputsch beendet nach fast 35 Jahren die Diktatur von Präsident Alfredo Stroessner. Vorangegangen waren Auseinandersetzungen innerhalb der regierenden Colorado-Partei, der sowohl Stroessner als auch der Initiator des Staatsstreiches, Armeegeneral Andres Rodriguez, angehören. Der neue Staatschef Rodriguez, der demokratische Reformen verspricht, wird bei den Präsidentschaftswahlen am 1. 5. 1993 in seinem Amt bestätigt.