Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Installation
◆ In|stal|la|ti|on 1.
Einbau von technischen Anlagen (Gas– und Wasserleitungen, Heizung u. a.)
2.
Einweisung in ein geistliches Amt
3.
〈Kunst〉
Zusammenstellung von Gegenständen, um (wie beim Environment) eine bestimmte Wirkung zu erreichen
[→
installieren
]
◆
Die Buchstabenfolge
in|sta…
kann in Fremdwörtern auch ins|ta…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Wissenschaft
In der KI-Sprechstunde
In Großbritannien hilft ein Chatbot dabei, Patienten an Psychotherapeuten zu vermitteln. Was kann Künstliche Intelligenz leisten? Und wo liegen ihre Grenzen? von JAN SCHWENKENBECHER Einen Psychotherapieplatz zu bekommen, ist hierzulande ein schwieriges Unterfangen. Telefoniert man selbst ein paar niedergelassene Psychotherapeuten...