Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Installation
◆ In|stal|la|ti|on 1.
Einbau von technischen Anlagen (Gas– und Wasserleitungen, Heizung u. a.)
2.
Einweisung in ein geistliches Amt
3.
〈Kunst〉
Zusammenstellung von Gegenständen, um (wie beim Environment) eine bestimmte Wirkung zu erreichen
[→
installieren
]
◆
Die Buchstabenfolge
in|sta…
kann in Fremdwörtern auch ins|ta…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...