Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Juwel

Ju|wel
n.
1.
geschliffener Edelstein
2.
etwas Kostbares, Kleinod
3.
ugs., scherzh.
sehr tüchtiger Mensch, Angestellte(r), der (die) alles bestens erledigt;
er ist ein J.
[< 
mittelndrl.
juweel
„Kostbarkeit“, < 
altfrz.
joel, joial
„Schmuck“, über
vulgärlat.
jocellum
„Kurzweiliges“ < 
lat.
iocus
„Scherz“, also eigtl. „etwas, das Vergnügen macht“, dann „Sache, die man gern hat“ und schließlich „Sache, auf die man Wert legt, die einem wertvoll ist“]
Orcas
Wissenschaft

Narwal-Snacks und Heringskarussell

Die Erwärmung des Meeres ist im Nordatlantik deutlich merkbar. Ihre Anpassungsfähigkeit hilft den dort lebenden Schwertwalen, sich darauf einzustellen und neue Überlebensstrategien zu entwickeln. von BETTINA WURCHE Der nördliche Nordatlantik ist besonders stark vom Klimawandel geprägt: Durch die Meereserwärmung geht die...

Nahaufnahme von orangefarbener Plastikdose, aus der Schmerztabletten herausfallen
Wissenschaft

Neuartiges Schmerzmittel könnte Opioide ersetzen

Mediziner haben einen experimentellen Wirkstoff entwickelt, der Schmerzen besser lindert als Opioide – aber im Gegensatz zu diesen Schmerzmitteln nicht high und süchtig macht. Weil das SBI-810 genannte Medikament gezielt auf nur einen Rezeptor und einen Signalweg wirkt, verursacht es offenbar keine opioid-typischen Nebenwirkungen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon