Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

katholisch

ka|tho|lisch
Adj.
, o. Steig.
1.
eigtl.
allgemein, die Erde umfassend
2.
übertr.
zur römischen Kirche (mit dem Papst als Oberhaupt) gehörig
[< 
griech.
katholikos „das Ganze, alle betreffend“, zu
kat'holou
„im Ganzen, im Allgemeinen“, < 
kata
„über hin“ und
holos
„ganz“]
Mikroskopieaufnahme der Poren auf einem Blatt
Wissenschaft

Pflanzen können bis sechs zählen

Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Skurrile Regelfälle

Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon