Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kompakt
kom|pạkt 〈
Adj.
, –er, am –esten〉 1.
dicht, massiv, fest;
~e Masse
2.
gedrungen, stämmig;
eine ~e Figur haben; er, sie ist ziemlich k.
[<
frz.
compact
„dicht, fest, zusammengedrängt“, < lat.
compactus
„zusammengefügt“, zu pangere
„festmachen, –schlagen“]
Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Alexa hört auf Gefühle
Ein Molekül voll Hoffnung
Geschützt Surfen
Kristalline Extremisten
Die Mülldeponie am Himmel