Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kompensieren

kom|pen|sie|ren
V.
3, hat kompensiert; mit Akk.
1.
ausgleichen, aufheben;
Spannungen k.; Unsicherheit durch forsches Auftreten k.
2.
verrechnen;
Beträge k.
3.
ugs., bes. im und nach dem 2. Weltkrieg
tauschen, durch Tauschhandel verkaufen oder erwerben
[< 
lat.
compensare
„gegeneinander abwägen, ausgleichen, aufrechnen“, aus
com,
ältere Form von
cum
„mit“, und
pensare
„wägen, abwägen, ausgleichen“]
Steinzeit-Seefahrt
Wissenschaft

Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt

Schon vor über 30.000 Jahren besiedelten Steinzeitmenschen die abgelegenen japanischen Ryukyu-Inseln. Doch wie konnten sie dorthin gelangen, obwohl die Inselgruppe durch eine der stärksten Meeresströmungen der Welt von anderen Landmassen getrennt ist? Mit Hilfe von experimenteller Archäologie haben Forschende demonstriert, dass...

Insekten, Schädlinge
Wissenschaft

Düfte statt Pestizide

Kulturpflanzen lassen sich umweltfreundlich schützen – durch synthetische Abwehrdüfte nach natürlichem Vorbild. von CHRISTIAN JUNG Die aktuelle Lage in der Landwirtschaft ist brisant: In mehr als der Hälfte der Länder der Erde fällt mindestens ein Drittel der landwirtschaftlichen Ernten Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon