Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kompensieren

kom|pen|sie|ren
V.
3, hat kompensiert; mit Akk.
1.
ausgleichen, aufheben;
Spannungen k.; Unsicherheit durch forsches Auftreten k.
2.
verrechnen;
Beträge k.
3.
ugs., bes. im und nach dem 2. Weltkrieg
tauschen, durch Tauschhandel verkaufen oder erwerben
[< 
lat.
compensare
„gegeneinander abwägen, ausgleichen, aufrechnen“, aus
com,
ältere Form von
cum
„mit“, und
pensare
„wägen, abwägen, ausgleichen“]
Wissenschaft

Ein neues Feld der Photovoltaik

Der Ausbau von Solaranlagen benötigt viel Platz. Doch viele geeignete Flächen werden bereits für die Landwirtschaft genutzt. Forscher suchen daher nach Wegen, beide Nutzungen zu kombinieren – und sehen großes Potenzial. von Rainer Kurlemann Die rheinische Ackerbohne könnte die deutsche Landwirtschaft verändern. Denn im Rahmen...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Wenn die Sonne in der Nase kitzelt

Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon