Lexikon
Kempowski, Walter: Hundstage
- Erscheinungsjahr: 1988
- Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Hundstage
- Genre: Roman
Walter Kempowski (* 1929), bekannt durch seine in den 30er und 40er Jahren spielende, mehrbändige »Chronik des deutschen Bürgertums« (Romane »Tadellöser & Wolff«, 1971, »Uns geht's ja noch gold«, 1972, u. a.), legt mit »Hundstage«, erschienen im Verlag Knaus in München, einen autobiografisch gefärbten Gegenwartsroman vor. Zentrale Gestalt ist der Schriftsteller Alexander Sowtschik, der als 60-Jähriger eine Lebenskrise durchmacht. Die Angst vor dem Tod und Gedanken um seinen Nachruhm lenken ihn vom Schreiben ab, seine Altersprobleme »scherzt« er weg oder versucht sie durch erotische Begegnungen zu kompensieren. Kempowski nimmt durch die selbstironische Beschreibung der Erlebnisse seines Helden den Literaturbetrieb aufs Korn; Literaturpreisverleihungen, Medien und Buchhandel werden kritisch beleuchtet und persifliert.

Wissenschaft
Schiff ahoi!
Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Wissenschaft
Der Zombie-Mond
Der innere Marsmond bewegt sich auf einer instabilen Bahn. Dies ist jedoch nur eine Momentaufnahme: In einem bizarren Zyklus wechselt Phobos zwischen Zerstörung und Wiedergeburt. von THORSTEN DAMBECK Clustril, Drunlo, Limtoc, Flimnap – merkwürdig benannte Krater bedecken den Marsmond Phobos. Vertrauter klingt Gulliver, der Name...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasser marsch!
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Bombardement aus dem All
DNA statt DVD
Ein See im Stresstest
Wie Kinder sehen lernen