Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kondition

Kon|di|ti|on
f.
1.
Bedingung,
bes.
Geschäfts, Lieferbedingung
2.
Beschaffenheit, körperlicher Zustand (eines Sportlers);
in guter, schlechter K. sein; seine K. verbessern
[< 
lat.
condicio,
Gen. onis, „das Bestimmtsein einer Person oder Sache, Beschaffenheit, Zustand, Lage; Bestimmung, Bedingung, Forderung“, zu
condicere
„gemeinsam bestimmen, festsetzen, verabreden“, zu
dicere
„sagen, sprechen“]
Waymo-Robotaxi
Wissenschaft

Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge

Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...

Foto von zahlreichen Wanderheuschrecken
Wissenschaft

Lassen sich Heuschreckenschwärme auch ohne Insektizide verhindern?

Schon die Bibel hält fest: Heuschrecken können eine Plage sein und Ernten vernichten. Denn Heuschrecken schwärmen bevorzugt in großen Gruppen aus. Dabei kommunizieren sie über Pheromone miteinander. Jetzt haben Forschende herausgefunden, welche Enzyme im Insektenkörper die Produktion dieser Pheromone regulieren – und mit welchen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon