Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konversation
Kon|ver|sa|ti|ongewandte, gepflegte, etwas förmliche Unterhaltung, geselliges Gespräch;
K. machen
sich gewandt und etwas förmlich unterhalten
[<
lat.
conversatio,
Gen. –onis,
„Verkehr, Umgang mit jmdm.“, zu conversari,
→ konversieren
]
Wissenschaft
Kosmische Nachzügler und Magnete
Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...

Wissenschaft
Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt
Unsere Blutgruppen bestimmen nicht nur darüber, wem wir Blut spenden können. Sie prägen auch unser Risiko für bestimmte Krankheiten – und geben Einblicke in unser genetisches Erbe. Analysen der Genome von Neandertalern und frühen Vertretern des Homo sapiens, die vor 120.000 bis 16.500 Jahren lebten, geben nun Einblicke darin, wie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rückkehr zum Mond
Hölzerne Riesen
Schutz vor kleinen Aliens
Bei der Wasserkraft den Bogen raus
Schwamm drüber
Unscharf, aber stabil