Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konzession
Kon|zes|si|on 1.
Zugeständnis;
~en machen
2.
Erlaubnis, behördliche Genehmigung (z. B. ein Gewerbe auszuüben)
3.
staatlich bewilligtes Recht, ein Gebiet in gewissem Umfang in Besitz zu nehmen
[<
lat.
concessio,
Gen. –onis,
„Zugeständnis, Bewilligung“, zu concedere
„zugestehen, erlauben“, → konzedieren
]
Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Wissenschaft
Die Krux mit den Studien
Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.
Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.