Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lava
La|va 〈〉
f.
, –
, La|ven
1.
von Vulkanen ausgeworfene, glühende Schmelzmasse
2.
das daraus entstandene Gestein
[<
ital.
lava
< lat.
labes
„Einsturz, Herabfallen, Erdrutsch“, zu labi
„gleiten“]
Wissenschaft
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas
Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Wissenschaft
Haben kleine Sterne besondere Planeten?
Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Inseluniversum
In Ruhe alt werden
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht
Ein Mensch wie wir
Computer überall