Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Lava

La|va
f.
,
, La|ven
1.
von Vulkanen ausgeworfene, glühende Schmelzmasse
2.
das daraus entstandene Gestein
[< 
ital.
lava
< 
lat.
labes
„Einsturz, Herabfallen, Erdrutsch“, zu
labi
„gleiten“]
Flugzeug
Wissenschaft

Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?

Flugreisen gelten bislang als die klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Doch eine neue Technologie könnte das ändern: Forschende haben eine Brennstoffzelle entwickelt, die aus Natrium und Luft Energie gewinnt – und zwar mit einer so hohen Energiedichte pro Kilogramm, dass ein Einsatz in der Luftfahrt möglich würde. Anders als...

Wasserstoff, Fermentierng
Wissenschaft

Wasserstoff aus Bier und Schokolade

Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.

Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon