Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

lokalisieren

lo|ka|li|sie|ren
V.
3, hat lokalisiert; mit Akk.
etwas l.
1.
(auf einen Ort) beschränken, begrenzen;
eine Krankheit l., auf ihren Herd l.
2.
den Standort, Ausgangspunkt von etwas bestimmen;
ich kann den Schmerz nicht genau l.; ein Licht, ein Geräusch l.
[< 
frz.
localiser
„an einem Ort fest halten, auf einen Ort beschränken“, < 
lat.
localis
„örtlich“, zu
locus
„Ort, Platz, Stelle“]
Wissenschaft

Haben kleine Sterne besondere Planeten?

Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....

Bilder, groß, verschieden
Wissenschaft

Die Umwelt auf dem Schirm

Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon