Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
manifestieren
ma|ni|fes|tie|ren I.
〈mit Akk〉
öffentlich erklären, kundgeben;
mit diesem Schreiben manifestiert er seine Ansprüche
II.
〈refl.〉
sich m.
sichtbar, erkennbar werden;
in diesem Verhalten manifestiert sich seine innere Einstellung

Wissenschaft
Schritt zurück nach vorn
Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...

Wissenschaft
Freundschaft unter Affen
Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
Mehr Klarheit beim Klima
Portrait eines Außenseiters
Bessere Böden
Die Sternenstaub-Fabrik
Rettung für kostbare Wracks