Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
manifestieren
ma|ni|fes|tie|ren I.
〈mit Akk〉
öffentlich erklären, kundgeben;
mit diesem Schreiben manifestiert er seine Ansprüche
II.
〈refl.〉
sich m.
sichtbar, erkennbar werden;
in diesem Verhalten manifestiert sich seine innere Einstellung

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Nocebo-Effekt
ChatGPT als Psychotherapeut?
Eine eiskalte Gemeinschaft
Garantiert vertraulich
War das der Klimawandel?
Das Rätsel um den Ursprung