Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Meerrettich
Meer|ret|tich Syn.
〈süddt., bes. österr.〉
Kren 1.
weiß blühender Kreuzblütler mit langen, breiten Blättern
2.
dessen scharf schmeckende Wurzel
[<
ahd.
merratih,
vielleicht < lat.
maior radix
„größere Wurzel“]
Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung der Langsamkeit
Ein Mond speit Feuer
Auch die Gegenseite profitiert
Igitt!
Streit um gesunde Ernährung
Was ist dran am Verdauungsschnaps?