Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Montgolfiere
Mont|gol|fie|reName für die ersten schwebenden Ballons, für die Heißluft als Antriebsmittel verwendet wurde
[nach den Erfindern, den Brüdern Étienne und Joseph de
Montgolfier,
die 1783 im französischen Annonay erstmals einen Heißluftballon aufsteigen ließen]
Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Eingebaute Intelligenz
Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.
Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Paradoxe Genome
Geheimnisvolles Licht
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Blaue Wirkstoffe
Umleitung für Licht und Lärm