Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

naschen

n|schen
V.
1, hat genascht
I.
o. Obj.
häufig kleine Mengen von etwas, bes. Süßigkeiten (nicht aus Hunger, sondern zum Genuss), essen;
sie nascht gern, viel
II.
mit Präp.obj. oder mit Akk.
etwas n., von etwas n.
in kleiner Menge etwas von etwas (meist heimlich) nehmen und essen;
vom Kuchen, Kartoffelsalat n.; du hast ja schon wieder Marmelade genascht!
III.
nur mit Präp.obj.; übertr.
von etwas n.
sich nur ein wenig und nur oberflächlich mit etwas befassen;
er hat von allem nur genascht
Medizinisch, Zellen, Immunsystem
Wissenschaft

Immunsystem mit Schlagkraft

Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Fahrrad, Solar, Sonne
Wissenschaft

Sonnige Zeiten

Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache