Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
niederdeutsch
nie|der|deutsch 〈
Adj.
, o. Steig.〉~e Mundarten
die deutschen Mundarten, die von der zweiten (hochdeutschen) Lautverschiebung nicht betroffen wurden, die niederfränkischen und niedersächsischen Mundarten;
Syn. plattdeutsch

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Wissenschaft
Eingebaute Intelligenz
Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.
Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Glaube ans Wasserklosett
Leben bei Roten Zwergen?
Wie Gas flüssig wird
Geheimnisvolles Licht
Die maritime Speisekammer
Kristalline Extremisten