Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Patrouille
◆ Pa|trouil|le 1.
zwei oder mehrere Soldaten, die zur Erkundung von etwas entsandt werden, Wachtrupp, Streife
2.
die Erkundung selbst;
P. gehen; auf P. gehen
[
frz.
, zu patrouiller,
urspr. „im Schlamm, Schmutz herumpatschen“, dann „den Rundgang der Wache gehen“, zu mundartl.
patrouil
„Mistpfütze“, sowie patouiller
„im Schmutz patschen“, < altfrz.
patoier
„die Füße, die Pfoten bewegen“, zu patte
„Pfote“]
◆
Die Buchstabenfolge
pa|tr…
kann in Fremdwörtern auch pat|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Wissenschaft
Postmoderne Molekularküche
Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...