Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Patrouille

Pa|trouil|le
[trljə]
f.
1.
zwei oder mehrere Soldaten, die zur Erkundung von etwas entsandt werden, Wachtrupp, Streife
2.
die Erkundung selbst;
P. gehen; auf P. gehen
[
frz.
, zu
patrouiller,
urspr. „im Schlamm, Schmutz herumpatschen“, dann „den Rundgang der Wache gehen“, zu
mundartl.
patrouil
„Mistpfütze“, sowie
patouiller
„im Schmutz patschen“, < 
altfrz.
patoier
„die Füße, die Pfoten bewegen“, zu
patte
„Pfote“]
Die Buchstabenfolge
pa|tr
kann in Fremdwörtern auch
pat|r
getrennt werden.
Blutproben
Wissenschaft

Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns

Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...

Internetsatelliten im Orbit
Wissenschaft

Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht

Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon