Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Präteritum
Prä|tẹr|i|tum, <auch> Prä|tẹ|ri|tum 〈〉
n.
, –s
, –ri|ta
1.
〈i. w. S.〉
Vergangenheitsform des Verbs, Vergangenheit
2.
〈i. e. S.〉
→
Imperfekt
[<
lat.
praeteritum
„das Vorbeigegangene“, zu praeterire
„vorbei–, vorübergehen“, < praeter
„vorbei“ und ire
„gehen“]
Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Walgesänge ähneln menschlicher Sprache
Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die Struktur des Walgesangs den gleichen linguistischen Grundregeln folgt wie menschliche Sprachen. Ähnlich wie unsere Sprache aus Sätzen, Wörtern und Silben besteht, sind auch die Walgesänge hierarchisch...