Lexikon

germnische Sprachen

eine Gruppe von Sprachen, deren Zentrum in Europa liegt. Die germanischen Sprachen gliedern sich in zwei Untergruppen: 1. die nordgermanischen Sprachen: Isländisch, Färöisch, Norwegisch, Schwedisch und Dänisch; 2. die westgermanischen Sprachen: Englisch, Niederländisch, Friesisch und Deutsch. Die ostgermanischen Sprachen, deren bedeutendster Zweig das Gotische war, sind ausgestorben. Die germanischen Sprachen gehören zur indoeuropäischen (früher indogermanischen) Sprachfamilie, von der sie sich vermutlich im 1. Jahrtausend v. Chr. abzweigten. Von den anderen indoeuropäischen Sprachen unterscheiden sie sich durch folgende Merkmale: erste oder germanische Lautverschiebung, doppelte Deklination des Adjektivs, schwaches Präteritum, Stammsilbenbetonung. Eine gemeinsame Urform, die man als Urgermanisch bezeichnen könnte, ist nicht überliefert; vielmehr traten die germanischen Sprachen sprechenden Einzelstämme mit erheblichen dialektalen Unterschieden in die Geschichte ein.
Lichtgeschwindigkeit, Einstein, Relativitätstheorie
Wissenschaft

Einstein und die Lichtmauer

Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...

Arbeit, Erwerbsarbeit
Wissenschaft

Lust auf Arbeit?

Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon