Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Proviant
Pro|vi|ạnt 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
Verpflegung für einen begrenzten (kurzen) Zeitraum (während einer Reise)
[<
ital.
provianda
in ders. Bed., vermischt < frz.
provende
„Mundvorrat“ und viande
„Speise“, zu lat.
vivere
„leben“]
Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Wissenschaft
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Während der Schwangerschaft verbraucht die werdende Mutter mehr Energie. Ein Teil dieser Energie fließt direkt in den ungeborenen Nachwuchs und ermöglicht dessen Wachstum. Doch zusätzlich hat die Mutter auch indirekte Kosten: Ihr Stoffwechsel erhöht sich, sie bildet energieintensive Strukturen wie die Plazenta und muss überdies...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flug in die Zukunft
Pastillen und Pulver
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel
Einstein und die Lichtmauer
Kino im Kopf