Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

rekonstruieren

re|kon|stru|ie|ren, <auch> re|kons|tru|ie|ren, <auch> re|konst|ru|ie|ren
V.
3, hat rekonstruiert; mit Akk.
1.
in seinem ursprünglichen Zustand wiederherstellen, nachbilden;
ein antikes Bauwerk r.
2.
aus dem Gedächtnis möglichst genau berichten;
ein Gespräch, einen Vorgang r.
[< 
lat.
re
„wieder“ und
konstruieren
]
Erstes Date, Sprache
Wissenschaft

Wir sind, wie wir sprechen

Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...

Eine Gruppe Europäischer Aale (Anguilla anguilla). Auf ihrer Reise durchs Meer entwickeln sich die Larven zu kleinen durchsichtigen Glasaalen.
Wissenschaft

Wanderer der Weltmeere

Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon