Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

rekonstruieren

re|kon|stru|ie|ren, <auch> re|kons|tru|ie|ren, <auch> re|konst|ru|ie|ren
V.
3, hat rekonstruiert; mit Akk.
1.
in seinem ursprünglichen Zustand wiederherstellen, nachbilden;
ein antikes Bauwerk r.
2.
aus dem Gedächtnis möglichst genau berichten;
ein Gespräch, einen Vorgang r.
[< 
lat.
re
„wieder“ und
konstruieren
]
Künstliche Intelligenz, Fußball
Wissenschaft

Technik an der Torlinie

Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Regenwolken
Wissenschaft

Wie die Erwärmung des Südozeans das Weltklima beeinflusst

Nicht nur in der Arktis, auch in der Antarktis steigen die Temperaturen des Ozeans und das Meereis schwindet. Doch die Auswirkungen dieser Erwärmung sind bislang wenig erforscht. Eine Studie deutet nun darauf hin, dass die Erwärmung der Antarktis einen wichtigen Einfluss auf die weltweiten Niederschlagsmuster hat. Das könnte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon