Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reparieren
re|pa|rie|renausbessern, instand setzen;
ein Gerät r.; der Fehler ist nicht mehr zu r.
〈übertr.〉
ist nicht mehr wiedergutzumachen
[<
lat.
reparare
„wiederherstellen“, < re…
„wieder“ und parare
„(zu)bereiten, ausrüsten, einrichten“]
Wissenschaft
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...

Wissenschaft
Die wahre Gefahr lauert in der Küche
Wo im Haushalt die meisten Keime lauern und was man gegen sie tun kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Einige Menschen haben massive Hemmungen, öffentliche Toiletten zu benutzen, weil sie befürchten, sie könnten sich dort mit gefährlichen Keimen infizieren. Deshalb erledigen sie die Angelegenheit entweder „schwebend“ oder...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Salz des Meeres
Geothermie hat Zukunft!
Elektron gefilmt
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Computer überall
Molekularer Ententanz