Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
il…, Il…/im…, Im…/in…, In…/ir…, Ir…:
Diese Vorsilben drücken in zahlreichen Fremdwörtern eine Verneinung aus. Das lateinische bedeutet „un…, Un…“ bzw. „nicht“.
– nicht hinzunehmen;
– taktlos (eigentlich: nicht unterscheidend, also zwischen dem, was passend und unpassend ist);
– unmenschlich;
– nicht folgerichtig;
– unduldsam, unnachsichtig.
Hierher gehören auch Wörter wie– peinlich berührt (von dem veralteten Verb „für nicht würdig halten“) und („das nicht Teilbare“).
Diese verneinende Vorsilbe steckt auch in vielen anderen Wörtern, auch wenn sie nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen sein mag, weil sie sich je nach dem folgendem Buchstaben ändert.
Vor folgendem b, m, p wird aus dem n ein m, also :
– unbeweglich;
– unfähig zum Geschlechtsverkehr.
Hierher gehört auch– unvorbereitet, aus dem Augenblick heraus tun, sprechen (wörtlich: „nicht vorhersehen“).
Kommt nach dem n ein l, so wird daraus :
– nicht liberal;
– gesetzeswidrig;
– vertragsbrüchig, gegen Treu und Glauben.
Vor folgendem r wird aus dem n ein r, also :
– belanglos, unerheblich;
– nicht zu reparieren;
– unumkehrbar.

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Archäologe aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Routen des Reichtums
Mehr Klarheit beim Klima
Pioniere im Quantenkosmos
Die Kraft der Wellen
Der Spin schlägt Wellen
Anders, als man denkt