Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

rupfen1

rp|fen1
V.
1, hat gerupft
I.
mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. r.
mit kurzem Ruck reißen, ziehen;
Unkraut r.; das Pferd rupft Blätter von den Zweigen; jmdn. an den Haaren r.; das Kind rupft ihn an der Nase, am Ohr
2.
Geflügel r.
ihm vor dem Braten die Federn herausziehen
3.
jmdn. r.
übertr., ugs.
jmdn. veranlassen, Geld herzugeben;
sie haben ihn tüchtig gerupft
II.
o. Obj.; ugs.
ungleichmäßig stoßen, ruckweise gleiten;
der Motor rupft; die Skier r. (weil sie falsch gewachst sind); das Tonband rupft
Betont, Faser
Wissenschaft

Autos im Kreislauf

Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.

Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

xxxAdobeStock_348682147.jpg
Wissenschaft

Rettung für kostbare Wracks

Viele historisch bedeutsame Schiffswracks aus Holz liegen noch auf Grund, weil Bergung und Konservierung bislang zu riskant und zu teuer waren. Nun haben Forscher eine Lösung gefunden – auf der Basis von Nanotechnik. von Rolf Heßbrügge Majestätisch überragt der haushohe und über 60 Meter lange Rumpf der „Vasa“ alle anderen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon