Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schnauben
schnau|ben I.
〈o. Obj.〉
Luft hörbar durch die Nase ausstoßen;
das Pferd schnaubte; das Pferd schnob mir ins Gesicht
II.
〈o. Obj. oder mit Dat. (sich) und Akk.〉
sich die Nase schnäuzen;
laut ins Taschentuch s.; er schnaubte sich die Nase
er schnäuzte sich die Nase
III.
〈mit Akk.; übertr.〉
laut, zornig äußern;
„…!“ schnaubte,
〈auch〉
schnob er

Wissenschaft
Die Krux mit den Studien
Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.
Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Das Atom der Biologen
Anfang der 1930er-Jahre lauschte ein junger Mann namens Max Delbrück, der 1969 als Empfänger des Nobelpreises für Medizin gefeiert werden sollte, in Kopenhagen der Rede des großen Physikers Niels Bohr, die von „Licht und Leben“ handelte. Bohr machte darin den Vorschlag, man solle in der Biologie das Gleiche versuchen, das in...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bombardement aus dem All
Warum für Nachtisch immer noch Platz ist
Wettlauf zum Kreislauf
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Wirklich wahr?
Evolution im Eiltempo