Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schnauben
schnau|ben I.
〈o. Obj.〉
Luft hörbar durch die Nase ausstoßen;
das Pferd schnaubte; das Pferd schnob mir ins Gesicht
II.
〈o. Obj. oder mit Dat. (sich) und Akk.〉
sich die Nase schnäuzen;
laut ins Taschentuch s.; er schnaubte sich die Nase
er schnäuzte sich die Nase
III.
〈mit Akk.; übertr.〉
laut, zornig äußern;
„…!“ schnaubte,
〈auch〉
schnob er

Wissenschaft
Eine Optik aus Schall
Erstmals gelang die Ablenkung intensiver Laserstrahlen durch extrem starken Ultraschall. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Hochleistungslaser, etwa in der Materialbearbeitung. von DIRK EIDEMÜLLER Laserstrahlen sind ein wichtiges Werkzeug: nicht nur beim Scanner an der Supermarktkasse, sondern auch bei der...

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen
Plötzlich und unerwartet
Reine Kopfsache
Kontakt und Konflikte
Am Rand der Raumzeit
Heilsbringer oder Teufelszeug?