Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Solanum
So|la|num 〈〉
n.
, –s
, –la|nen
→
Nachtschatten
[Herkunft unsicher, vielleicht verstümmelt <
lat.
solamen
„Trost, Linderung, medizinische Behandlung“, zu solari
„trösten, lindern, mildern“, da einige Nachtschattengewächse in der mittelalterl. Med. gegen Entzündungen und als Schutzmittel gegen Zauberei verwendet wurden]
Wissenschaft
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...

Wissenschaft
Medizin nach Maß
Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...