Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sprudeln
spru|deln I.
〈o. Obj.〉
1.
〈hat gesprudelt〉
a)
kochen und Blasen werfen;
das Wasser sprudelt im Topf
b)
Blasen bildend in Bewegung sein;
Sodawasser sprudelt im Glas; dort sprudelt ein Springbrunnen
2.
〈ist gesprudelt〉
Blasen werfend rasch (an einen Ort, in eine Richtung) fließen;
das Wasser sprudelt ins Becken
3.
〈hat gesprudelt〉
→
sprühen
(II 4)
II.
〈mit Akk.; hat gesprudelt〉
in vielen Tropfen blasen, spucken;
das Kind hat mir Wasser, den Spinat ins Gesicht gesprudelt

Wissenschaft
Schädlicher Putzmittelwahn
Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grillensaison
Geheimnisvolles Licht
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
Wärme aus Wasser
Wege aus der Abhängigkeit
Oasen des Lebens