Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stiefeln
stie|feln I.
〈o. Obj.; ist gestiefelt〉
mit langen, festen Schritten gehen;
durch den Wald s.
II.
〈refl., hat gestiefelt; veraltet〉
sich s.
Stiefel anziehen;
〈nur noch in der Wendung〉
gestiefelt und gespornt
reisefertig angezogen

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Wissenschaft
Augen: Komplizen des Lichts
Die Sinneszellen in unserer Netzhaut sind so sensibel, dass sie einzelne Photonen wahrzunehmen vermögen. Dabei sind die menschlichen Augen aber bei Weitem nicht die besten: Einige Tiere sehen die Welt in einer Weise, die für uns fast unvorstellbar ist. von Christian Jung Wir erfahren die Welt durch unsere Sinne. Hören, Schmecken...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Naturstoff zur Arznei
Unterschätzte Intelligenz
Stacheliger Urahn der Weichtiere
Geheimnisse der Optik
Starker Mann, schwache Frau?
Graben, bevor es zu spät ist