Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verpassen
ver|pạs|sen I.
〈mit Akk.〉
etwas oder jmdn. v.
nicht erreichen, zu spät kommen, sodass etwas oder jmd. schon fort ist bzw. etwas schon vorbei ist;
den Zug v.; den ersten Akt des Theaterstücks v.; eine Gelegenheit v.; ich habe ihn leider verpasst
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas v.
〈ugs.〉
jmdm. etwas geben, ohne Rücksicht darauf, ob es ihm gefällt oder passt oder recht ist;
den Rekruten Uniformen v.; da haben sie dir ja ein paar Ungetüme von Stiefeln verpasst; einem Patienten eine Spritze v.; jmdm. eine Tracht Prügel, ein paar Ohrfeigen v.

Wissenschaft
Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen
Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...

Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...