Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
strotzen
strọt|zen 1.
prall gefüllt sein;
das Euter strotzt von Milch; ~des Euter; die Arbeit strotzt von Fehlern
〈übertr.〉
die Arbeit enthält sehr viele Fehler
2.
ganz erfüllt sein, übervoll sein;
er strotzt von Energie, von Kraft

Wissenschaft
Höhlenkino im Flackerlicht
Feuerschein erleuchtete die Wände nicht nur für die Arbeit der Künstler, manche Werke erweckte es regelrecht zum Leben. von Rolf Heßbrügge Prähistorische Höhlenkunst liegt meist tief im Inneren von Höhlen verborgen. Ohne Beleuchtung sieht man dort kaum die Hand vor Augen, geschweige denn die Objekte an den Wänden. Die...

Wissenschaft
Das Duell der Giganten
Künstliche Intelligenz trifft auf Wikipedia. Damit begegnen sich zwei Hünen der Produktion von Wissen. Wie wird der Wettstreit enden? von STEFAN MEY Innerhalb kurzer Zeit war aus einem Riesen ein Zwerg geworden. Im Januar 2001 startete das Wikipedia-Projekt für ein frei zugängliches Web-Portal mit Informationen zu allen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tragbarer Sensor überwacht Flüssigkeitshaushalt
Zähne zeigen
Das große Abenteuer
Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?
Wahr oder falsch?
Moore fürs Klima