Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tick
Tịck 1.
zwanghaft in Abständen wiederholte Bewegung
2.
〈übertr., ugs.〉
Angewohnheit, Schrulle, Klaps
[<
frz.
tic
„Zucken (von Gliedern, Muskeln); wunderliche Gewohnheit“, vielleicht < nddt.
Tick
„leichte Bewegung, Ruck“]Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...
Wissenschaft
Wie große Waldbrände weitere Feuer begünstigen
Wald- und Buschbrände können verheerende Folgen haben. Denn dabei gehen nicht nur riesige Flächen an Vegetation verloren, es gelangen auch große Mengen Ruß und Rauch in die Luft. Weil diese das Sonnenlicht einfangen, werden daraufhin die Tage wärmer und trockener. Große Brände führen so zu lokalen Wetterverhältnissen, die weitere...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine einzige Zigarette …
Die alten Griechen sind noch älter
Meinung ohne Ahnung
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Blaue Wirkstoffe
Das große Abenteuer