Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Verbeugung
Ver|beu|gungdas Sichverbeugen, Neigung des Kopfes und Oberkörpers nach vorn;
eine (höfliche) V. machen; diese Bemerkung war nur eine V. vor dem Chef
〈übertr., ugs.〉
diese Bemerkung war nur als Schmeichelei für den Chef gemeint

Wissenschaft
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Algorithmen für die Vogelforschung
Die Geschichte unserer zweiten Haut
Mehr Klarheit beim Klima
Wertvoller Algen-Dschungel
Elfenbein aus der Retorte
Auf der DNA-Spur