Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verabschieden
ver|ạb|schie|den I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas v.
für rechtskräftig, gültig erklären;
ein Gesetz v.
2.
jmdn. v.
a)
jmdm. den Abschied geben, jmdn. entlassen;
Beamte, Offiziere v.
b)
jmdm. klarmachen, dass er gehen soll;
jmdn. mit einer Handbewegung, mit einem Kopfnicken v.; jmdn. mit ein paar freundlichen Worten v.
II.
〈refl.〉
sich v.
mit einigen Worten, einer Grußformel, einer Gebärde ausdrücken, dass man jetzt gehen will;
sich mit einem Händedruck, einer Verbeugung v.; darf ich mich jetzt v.?; sich von jmdm. v.

Wissenschaft
Streitbare Theoretiker
Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...

Wissenschaft
Medizin nach Maß
Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...