Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verabschieden

ver|b|schie|den
V.
2, hat verabschiedet
I.
mit Akk.
1.
etwas v.
für rechtskräftig, gültig erklären;
ein Gesetz v.
2.
jmdn. v.
a)
jmdm. den Abschied geben, jmdn. entlassen;
Beamte, Offiziere v.
b)
jmdm. klarmachen, dass er gehen soll;
jmdn. mit einer Handbewegung, mit einem Kopfnicken v.; jmdn. mit ein paar freundlichen Worten v.
II.
refl.
sich v.
mit einigen Worten, einer Grußformel, einer Gebärde ausdrücken, dass man jetzt gehen will;
sich mit einem Händedruck, einer Verbeugung v.; darf ich mich jetzt v.?; sich von jmdm. v.
Wissenschaft

»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«

Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Blastoid
Wissenschaft

Künstliche Pause für menschliche Embryos

Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon