Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verabschieden

ver|b|schie|den
V.
2, hat verabschiedet
I.
mit Akk.
1.
etwas v.
für rechtskräftig, gültig erklären;
ein Gesetz v.
2.
jmdn. v.
a)
jmdm. den Abschied geben, jmdn. entlassen;
Beamte, Offiziere v.
b)
jmdm. klarmachen, dass er gehen soll;
jmdn. mit einer Handbewegung, mit einem Kopfnicken v.; jmdn. mit ein paar freundlichen Worten v.
II.
refl.
sich v.
mit einigen Worten, einer Grußformel, einer Gebärde ausdrücken, dass man jetzt gehen will;
sich mit einem Händedruck, einer Verbeugung v.; darf ich mich jetzt v.?; sich von jmdm. v.
Bernhard Weigand, Flüssigkeitstropfen
Wissenschaft

Trickreiche Tropfen

Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Satelliten, Treibstoff
Wissenschaft

Wenn Satelliten Luft atmen

Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek