Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Diener

Die|ner
m.
1.
Hausangestellter für persönliche Dienste;
stummer D.
kleines Gestell zum Aufhängen von Jacke, Hose, Krawatte
2.
in Hotels
Angestellter für wenig qualifzierte Arbeiten
(Haus~)
3.
in öffentlichen Einrichtungen, veraltend
Angestellter zur Aufsicht und für einfache Arbeiten
(Kirchen~, Museums~)
4.
veraltet; bes. bei Knaben und Subalternen
Verbeugung;
einen D. machen
Depression
Wissenschaft

Depressionen verändern Essensvorlieben

Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Immer schön eins nach dem anderen

Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon