Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Diener

Die|ner
m.
1.
Hausangestellter für persönliche Dienste;
stummer D.
kleines Gestell zum Aufhängen von Jacke, Hose, Krawatte
2.
in Hotels
Angestellter für wenig qualifzierte Arbeiten
(Haus~)
3.
in öffentlichen Einrichtungen, veraltend
Angestellter zur Aufsicht und für einfache Arbeiten
(Kirchen~, Museums~)
4.
veraltet; bes. bei Knaben und Subalternen
Verbeugung;
einen D. machen
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Intervallfasten hilft nur bedingt

Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Ringheiligtum, Pömmelte
Wissenschaft

Der heilige Ring

Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon